DIY: Zauberhafte Schachteln aus Papier

Die Vorweihnachtszeit ist bei uns die Zeit im Jahr, in der wir halbwegs viel basteln, sonst hab ich ja immer nicht so viel Lust. Aber wenn es draussen ungemütlich wird und wir uns langsam aber sicher auf Weihnachten zu bewegen, dann schnapp ich mir die Mädchen und wir legen los. Ich bastele am liebsten mit Papier und Pappe, das ist mein Material. Zuletzt haben wir kleine Schachteln daraus gebastelt, und wie das geht, zeige ich dir jetzt.
Was du brauchst:
- 200-270 g schweres Papier, Designpapier, Kraftpapier, am besten zwei verschiedenfarbige Sorten
- Kordel, zB Cotton Cord skinny von Rico Design
- Klebstoff (Kinder benutzen am besten einen Klebestift)
- Lineal
- diese Druckvorlage
- einen spitzen Bleistift
Nice to have:
- Prickelnadel
- Filzunterlage
- Falzbein
- Bastelunterlage
Und so gehts:
Du druckst dir unsere Vorlage aus, überträgst sie auf ca 200 – 270 Gramm schweres Papier und schneidest sie aus. Vielleicht hast du auch einen Drucker, der dieses schwere Papier verarbeiten kann, meiner konnte es nicht, daher drucke ich einfach auf normalem Papier aus und übertrage die Vorlage dann auf das starke Papier. Es gibt sehr schönes Designpapier bei Idee, bei Action oder Sostrene Grene wird man auch oft fündig oder du nimmst einfach dickes Papier aus dem Bastelladen deines Vertrauens oder bestellst bei Amazon.
Dann geht’s ans falzen, ich benutze dafür ein Falzbeil, das klappt aber zum Beispiel auch gut mit einem großen Lineal. Du falzt entlang aller Linien und knickst dann immer in dieselbe Richtung (nach innen) um.
Der Deckel unseres Kästchens bekommt einen Griff, dafür stechen wir jetzt ein Loch in die Mitte des Deckels. Auf der Vorlage habe ich das Loch mit einem Punkt markiert. Profis stechen das mit einer Prickelnadel auf einer Filzunterlage, ich nehme dafür einen Bleistift und als Unterlage die Gummischlange meiner Tochter, und vergrößere das Loch anschließend mit einer Stricknadel, das geht auch super.
Jetzt schneidest du dir ein gutes Stück Kordel ab – so circa 30 Zentimeter – und fummelst eine Schlaufe durch das Loch. Dann machst du einen Knoten in die Schlaufe und verknotest die beiden Fäden auf der Innenseite nochmal mit einem Doppelknoten.
Den Boden deiner Schachtel kannst du ganz einfach ineinander stecken, das muss nicht geklebt werden. Dafür lässt du immer ein Bodenteil über das andere Lappen, und schiebst das vierte Teilstück dann unter das Erste. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, klebst du von innen noch ein Stück Papier auf den Boden, dann hält die Schachtel auch schwere Schätze. Der Seitenstreifen braucht Klebstoff. Und dann verklebst du noch die andere Hälfte deiner Schachtel und schon bist du fertig. Das Ganze dauert ungefähr zwanzig Minuten und ein Grundschulkind schaffst das auch schon.
Eine kleine Videoanleitung findest du übrigens als Reel auf unserem Instagram Account.
Wenn du ganz viel Lust und Zeit hast, bastelst du dir 24 dieser Kästchen und somit einen ganz individuellen Adventskalender.
Ich wünsche dir viel Spaß!
Liebe Manuela, der Link funktioniert nun wieder.
Der Link müsste nun wieder gehen (sorry für die späte Rückmeldung)!
Hallo Charlotte
Mega schöne Schachtel. Leider funktioniert bei mir der Link nicht. Die Seite kann nicht angezeigt werden.
Kannst du mir das PDF allenfalls per Mail senden?
Danke dir herzlich.
Liebe Charlotte,
Der Link zum Download für die „Zauberhafte Schachtel“ funktioniert nicht. Gibt es eine Möglichkeit diesen Download zu bekommen?
die Schachteln sind wirklich Zauberhaft!
Liebe Grüsse
Manuela